Startseite
Unsere Projektwoche - ein voller Erfolg
2Unsere diesjährige Projektwoche stand unter dem Motto "Alltagskompetenzen". In jahrgangsübergreifenden Gruppen wurden so eine Woche lange diese Kompetenzen erforscht und geübt. Dabei wurde das Schulhaus geputzt und gestaltet, gesunde Ernährung zubereitet, getanzt, eine Wohlfühlwoche veranstaltet, genäht, die Bibliothek auf Vordermann gebracht, Medien untersucht, unsere Welt erforscht, Stopmotionfilme gedreht und der Pausenhof bunter gestaltet.
Ausflug der Klasse 2b zum Fröttmaninger Berg – Leben wie Schäferkinder
Am 8. Juli 2025 begab sich die Klasse 2b auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Unter dem Motto „Leben und spielen wie die Schäferkinder“ lernten die Kinder, wie Brot gebacken, Frischkäse hergestellt und mit Wolle gefilzt wird – alles mit einfachen Mitteln und viel Eigenarbeit.Nach einer langen Anreise starteten wir mit einer Brotzeit und einem kurzen theoretischen Einstieg. Anschließend wurden Mehl gemahlen, Feuer entfacht, Kräuter gesammelt und schließlich gemeinsam gegessen, was zuvor selbst hergestellt wurde.Ein erlebnisreicher Tag voller Teamarbeit, Handwerk und Spaß – unvergesslich für die ganze Klasse!
Besuch im Deutschen Museum
Am 25. Juni 2025 besuchte die Klasse 2b das Deutsche Museum. Nach der Anreise ging es direkt zur spannenden Führung durch die Robotik-Abteilung. Besonders begeistert waren die Kinder vom frei laufenden Roboterhund. Anschließend konnten sie mit BeeBots erste Programmiererfahrungen sammeln – kleine Lernroboter, die per Tasten gesteuert werden. Mit viel Teamgeist und Neugier erkundeten die Kinder spielerisch die Welt der Technik. Ein erlebnisreicher Tag voller Entdeckungen!
Trommeln im Rahmen des K.I.D.S Projektes
Im Rahmen des K.I.D.S Projektes durfte die SchülerInnen mit Herrn Masamba 20 Stunden trommeln. Dabei vermittelte er mit seiner fröhlichen Art nicht nur afrikanische Trommelrhythmen sondern auch viel Lebensfreude. Ein tolles und vor allem sehr lehrreiches Projekt!
Die Schrift der alten Ägypter
Die Klasse 2c begaben sich auf eine spannende Reise in die Welt des Alten Ägyptens. Im staatlichen Museum Ägyptischer Kunst lernten sie, wie wichtig die Schrift für das Leben und den Glauben der alten Ägypter war. Anhand echter Inschriften erfuhren die Kinder, wie Hieroglyphen funktionieren und welche Rolle der ägyptische Schreiber und das Papyrus spielten. Im praktischen Teil durften alle selbst kreativ werden und ihren Namen oder kleine Botschaften in Hieroglyphen auf echtem Papyrus schreiben!
Brücken bauen wie die Profis!
Die Klasse 2d war im Deutschen Museum München und hat sich gefragt: „Wie hält eine Brücke?“
Nach einer spannenden Erkundungstour und dem Kennenlernen verschiedener Brückenarten durften die Kinder an kreativen Stationen selbst Mauern und Brücken bauen.
Ein toller Tag an dem viel gebaut, ausprobiert, verbessert und gestaunt wurde — und vielleicht ist in der 2d schon der ein oder andere Brückenbauer von morgen dabei!
Zeitraster
Sonntag, 03.08.2025